Attorney Detail Banner

Dr. Andreas Ruster ist Rechtsanwalt im Hamburger Büro von Quinn Emanuel. Er verfügt über umfangreiche Expertise und Erfahrung in der Betreuung komplexer wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten in allen Verfahrensstadien, von der vorgerichtlichen Strategieberatung über die forensische Vertretung bis hin zur Zwangsvollstreckung.

Herr Dr. Ruster berät und vertritt Mandanten in unterschiedlichen Industrien und Feldern. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in kartellrechtlichen Streitigkeiten (Kartellschadensersatz, Marktmachtmissbrauch, Beihilfen, etc.). Daneben vertritt Herr Dr. Ruster internationale und nationale Mandanten unter anderem auch in Fällen mit datenschutzrechtlichem, produkthaftungsrechtlichem und IP-rechtlichem Hintergrund. Häufig stehen dabei Großschadensereignisse im Fokus, sodass Herr Dr. Ruster gerade auch in der Konzipierung und Umsetzung einer gebündelten Anspruchsdurchsetzung für eine Vielzahl von Geschädigten erfahren ist. Auch die Durchsetzung von Ansprüchen gegen Hoheitsträger ist regelmäßig Gegenstand seiner Tätigkeit.

Herr Dr. Ruster verbindet akademische Exzellenz (Jahrgangsbester in beiden Staatsexamina, Promotion summa cum laude) mit wirtschaftlichem Verständnis, Pragmatismus sowie klarer und direkter Kommunikation. Nach mehrjährigen Auslandsaufenthalten berät Herr Dr. Ruster mit großer Freude auch in englischer und französischer Sprache.

Neben seiner praktischen Tätigkeit engagiert Herr Dr. Ruster sich seit Jahren in Forschung und Lehre. Er veröffentlicht und spricht regelmäßig zu aktuellen Themen seiner Fachgebiete. Vor seiner Zeit bei Quinn Emanuel war Herr Dr. Ruster als Rechtsanwalt im Hamburger Büro einer führenden amerikanischen Kanzlei tätig. Zuvor hat Herr Dr. Ruster im Laufe seiner juristischen Ausbildung Erfahrungen in unterschiedlichen internationalen Sozietäten in Deutschland und den USA gesammelt.

  • Rechtsdienstleister/Gruppe von Sägeunternehmen in > EUR 1 Mrd. Schadensersatzklagen gegen fünf deutsche Bundesländer (Kläger)
  • Rechtsdienstleister/Gruppe von Industrie- und Handelsunternehmen in einer >EUR 300 Mio. Kartellschadensersatzklage (Kläger)
  • US-amerikanisch-britischer Inter-Dealer Broker in Bundeskartellamtsverfahren (Beschwerdeführerin)
  • Französisches börsennotiertes Industrieunternehmen im Zusammenhang mit einer Schadensersatzklage in Deutschland (Klägerin)
  • Immobilienunternehmen in Schadensersatzklage (Klägerin)
  • Daimler AG in verschiedenen Kartellschadensersatzverfahren in Deutschland (Klägerin) und im Zusammenhang mit einer Sammelklage in den USA (Beklagte)
  • Liberty Global/Unitymedia in Unterlassungs- und Kartellschadensersatzklage wegen Marktmachmissbrauchs (Klägerin)
  • Singapore Airlines in >EUR 3 Mrd. Kartellschadensersatzklage (Beklagte)
  • Kartell- und Wettbewerbsrecht
  • Berufungsverfahren
  • Sammelklagen
  • Prozessführung im Bereich gewerblicher Schutzrechte
  • Internationale Schiedsverfahren
  • Rechtstreitigkeiten im Internet
  • Produkthaftungsprozesse (einschließlich sogenannter Mass Tort Litigation in den USA)
  • Prozessführung bei Kartellrechtsverstößen im Bereich des Arzneimittelwesens
  • Vertretung auf Klägerseite
  • Patentstreitigkeiten
  • Private Equity
  • Prozessführung im Bereich Produkthaftung
  • Markenrechtliche Streitigkeiten, Verfahren des unlauteren Wettbewerbs sowie die Durchsetzung von Persönlichkeitsrechten
  • Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg
    (Zweites Staatsexamen, Prädikat, 2016)
  • Humboldt-Universität zu Berlin
    (Promotion (Dr. iur.), summa cum laude, 2015)
  • Studium am King’s College London
    (LL.M., distinction, 2013)
  • Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und Universität zu Köln
    (Erstes Staatsexamen, Prädikat, 2012)
  • Studium an der Université Paris II Panthéon-Assas
    (Maîtrise en Droit, distinction, 2012)
  • Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Latham & Watkins LLP
    • Associate

 

  • Ranked by The Best Lawyers in Germany: Ones to Watch Competition/Antitrust Law, Intellectual Property Law, Litigation, 2024
  • Ranked in Litigation by The Best Lawyers in Germany: Ones to Watch, 2023 
  • Recognized by Euromoney’s Rising Stars for Competition & Antitrust, 2022
  • Shortlist Concurrences Antitrust Writing Awards (2021)

Monographie

  • Patentschutz für menschliche Stammzellen. Eine rechtsvergleichende Untersuchung der ethischen und ökonomischen Grenzen der Patentierung pluripotenter Stammzellen. Mohr Siebeck, Tübingen 2015 (besprochen von Zech, JZ 2016, 1006; Elger, sic! 2017, 784; Faltus, MedR 2018)

Beiträge in Kommentierungen, Handbüchern und Sammelwerken

  • Intertemporaler Anwendungsbereich, in: Bien/Käseberg/Klumpe/Körber/Ost, Das neue Kartellrecht. Die 10. GWB-Novelle (mit R. Lahme), Verlag C.H. Beck, München 2021
  • Kartellregress, in: Stancke/Weidenbach/ Lahme, Kartellrechtliche Schadensersatzklagen, R&W, Frankfurt a.M. 2021 (2. Aufl.) / 2017 (1. Aufl.)
  • Zugang zu Informationen, in: Stancke/Weidenbach/Lahme, Kartellrechtliche Schadensersatzklagen, R&W, Frankfurt a.M. 2021 (2. Aufl.) / 2017 (1. Aufl.)

Aufsätze und Urteilsanmerkungen

  • Der kartellrechtliche Beseitigungsanspruch als verschuldensunabhängiger Schadensersatzanspruch (mit R. Lahme), ZWeR 2021, 544-564
  • Zwei auf einen Streich: Sammelklage-Inkasso im Insolvenzrecht und darüber hinaus; weiche Patronatserklärung (allein) zur Begründung der Fortbestehensprognose nur ausnahmsweise ausreichend, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13. Juli 2021, Az.: II ZR 84/20 (mit J. Ruster), BB 2021, 2195-2196
  • Nachhaltigkeit im Sachenrecht, JZ 2021, 1106-1111
  • Prozessuale und materielle Bestimmtheitsanforderungen auf dem Prüfstand des Kartellschadensersatzrechts (mit R. Lahme und A. Helle), WuW 2021, 276-281 (Teil 1) und 330-336 (Teil 2)
  • Disclosure in European Competition Litigation Through the Lens of U.S. Discovery (mit S. von Massow), World Competition Journal 2020, 347-372 (nominiert für die Concurrences Antitrust Writing Awards 2021 in der Kategorie „Procedure“)
  • In for a Penny, in for a Pound? Legal Professional Privilege as a Shield Against Disclosure in Private Antitrust Litigation in Europe (mit S. von Massow), Journal of European Competition Law & Practice 2020, 22-34
  • Die Mietpreisbremse als Wegbereiter für das Zessionsmodell, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 27. November 2019, Az. VIII ZR 285/18, NZM 2020, 52-53
  • Der zeitliche Anwendungsbereich des § 33g GWB. Ein fiktives Streitgespräch (mit R. Lahme), NZKart 2019, 645-650
  • Die rückwirkende Heilung schwebend unwirksamer EU-Auslandszustellungen, NJW 2019, 3186-3190
  • Zur Berechnung der Verjährungshemmung nach § 209 BGB (mit R. Lahme), NZKart 2019, 544-545
  • Das ungeschriebene Merkmal der Kartellbefangenheit (mit R. Lahme), NZKart 2019, 196-201
  • Lehrbeauftragter der Leuphana Universität Lüneburg (seit 2018)
  • Lehrbeauftragter der PFH Göttingen (seit 2018)
  • Competition Litigation Forum
  • Studienvereinigung Kartellrecht