Dr. Jan Axtmann ist seit 2018 Associate im Mannheimer Büro von Quinn Emanuel. Er studierte an der Universität Heidelberg und der Universität Bologna, Italien. Sein Referendariat absolvierte er am Oberlandesgericht Frankfurt/Main. Nach dem zweiten Staatsexamen promovierte er an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in den Bereichen Sport-, Schiedsverfahrens- und Europarecht. Vor seinem Eintritt in die Kanzlei arbeitete er bei zwei international tätigen Anwaltskanzleien mit den Schwerpunkten Arbeitsrecht, Compliance und Sportrecht.
- Universität Heidelberg
- (Dr. iur., magna cum laude, 2015)
- Oberlandesgericht Frankfurt a.M.
- (Zweite juristische Staatsprüfung, 2014)
- Universitäten Heidelberg und Bologna
- (Erstes juristische Prüfung, 2010)
Zugelassen als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
- “Try to fix you - A critical analysis of Germany's attempt at ensuring a better protection of sports integrity by introducing new criminal laws”, Hofmann/Axtmann/Maier, Gaming Law Review, September 2017, Vol. 21, No. 7, S. 493-499
- „Die FIFA-Regelung der Ausbildungsentschädigung im Lichte der EU-Freizügigkeit”, Axtmann/Muresan in: Causa Sport 2017, S. 3
- „Die Vorlage von Sportschiedsgerichten zum EuGH nach Art. 267 AEUV”, in: Inspirationen des Sportrechts, Klaus Vieweg (Hrsg.), Duncker & Humblot Verlag, Beiträge zum Sportrecht Band 47, S. 185
- “Die Vorlageberechtigung von Sportschiedsgerichten zum Europäischen Gerichtshof nach Art. 267 AEUV”, Dissertation, Duncker & Humblot Verlag, Beiträge zum Sportrecht, Band 46
- “Betriebliches Eingliederungsmanagement – eine Chance für Arbeitgeber”, Axtmann/Gruber, Human Resources Manager 6/2017, S. 74
- „Noch ist Zeit zu handeln!”, Human Resources Manager 3/2017, S. 94
- „EuGH trifft Grundsatzentscheidung zum kirchlichen Selbstbestimmungsrecht”, ZMV 03/2017, S. 125
- „Der Inklusionsbeauftragte – Aufgaben, Verantwortung, Haftung“ – Inhouse-Seminare bei diversen Unternehmen 2018/2019
- „Der Umgang mit kranken Arbeitnehmern“ – Inhouse-Seminar 2017