Dr. Michael Krenz konzentriert sich auf komplexe Patentstreitfälle im Bereich verschiedener Technologien, insbesondere als Teil großer, grenzüberschreitender Streitkomplexe.
Er hat umfangreiche Erfahrung beim Führen von Verfahren vor allen relevanten deutschen Verletzungsgerichten sowie Verfahren vor dem Bundespatentgericht, dem Bundesgerichtshof und dem Europäischen Patentamt (Einspruchsabteilungen und Beschwerdekammern).
Einen bedeutenden Teil seiner Praxis bildet das Führen von Verfahren für forschende Pharmaunternehmen. Hier hat Herr Dr. Krenz unter anderem in Fällen zu bispezifischen Antikörpern zur Behandlung von Krebs, einem Medikament zur Minderung thrombotischer kardiovaskulärer Ereignisse (einschließlich Stent-Thrombosen), einem Medikament zur Vorbeugung gegen Migräne und einem Medikament zur Verwendung bei der Schweinezucht zur Behandlung von Kokzidiose sowie zur Vorbeugung gegen Eisenmangelanämie beraten. Daneben hat er umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Telekommunikation (SEP/FRAND), Medizinprodukte, Netzwerkarchitektur, Videokodierung, Software (Betriebssystem und Nutzerschnittstelle), Mikromechanik und Druckertechnologien.
Dr. Michael Krenz hatte bereits von 2010 bis 2015 bei Quinn Emanuel gearbeitet. Anschließend war er für zwei weitere internationale Kanzleien tätig und kehrte im Januar 2020 zu Quinn Emanuel zurück. Er studierte an den Universitäten Tübingen und Heidelberg, wo er 2007 das erste juristische Staatsexamen ablegte. 2015 wurde er von der Universität Tübingen zum Dr. iur. mit der Gesamtnote summa cum laude promoviert.
- Motorola
- Cisco
- Eli Lilly
- Bayer
- Prozessführung im Gesundheitswesen
- Prozessführung im Bereich gewerblicher Schutzrechte
- Prozessführung im Bereich der Arzneimittelpatente
- Prozessführung im Bereich Life Sciences
- Patentstreitigkeiten
- Streitige Auseinandersetzungen zu Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
- Markenrechtliche Streitigkeiten, Verfahren des unlauteren Wettbewerbs sowie die Durchsetzung von Persönlichkeitsrechten
- Universität Tübingen
(Promotion (Dr. iur.), summa cum laude, 2015) - Referendariat am Landgericht Heidelberg
(Zweites Staatsexamen, 2009) - Studium an den Universitäten Tübingen und Heidelberg
(Erstes Staatsexamen, 2007)
- Zugelassen als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer München
- Deutsch
- Englisch
-
Legal 500 Deutschland - Empfohlener Anwalt für Intellectual Property: Patent Litigation, 2023
- Das Verbot unwahrer Angaben, Eine Untersuchung des § 5 I 2, 1. Alt. UWG, Dissertation, 2015
- GRUR
- AIPPI
- DAV
- EPLaw