PD Dr. Pierre-Yves Marro ist Counsel im Zürcher Büro von Quinn Emanuel. Ausserdem ist er Mitglied der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich, an der er als Lehrbeauftragter tätig ist, unter anderem für «International Litigation» und «International Organisations».
Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in komplexen nationalen und internationalen Verfahren. Er berät Klienten in grenzüberschreitenden Streitigkeiten sowie bei der Definition und Umsetzung der vorprozessualen Strategie. Ferner vertritt er Klienten in internationalen Handels- wie auch in Investitionsschiedsverfahren.
Zu seinen Spezialgebieten gehören Streitigkeiten in der Finanz- und Pharmaindustrie und betreffend Infrastrukturprojekte sowie langfristige Liefer- und Verkaufsverträge. Er verfügt zudem über reiche Erfahrung im Völkerrecht, unter anderem mit Bezug auf internationale Organisationen, Immunitäten und Privilegien.
Sein Studium schloss PD Dr. Marro an der der Universität Zürich ab, an der er auch promovierte (Doktorat ausgezeichnet mit dem Prix Paul Guggenheim und dem Professor-Walther-Hug-Preis). Weiter absolvierte er ein Nachdiplomstudium an der NYU School of Law. Seit 2011 verfügt er über die New Yorker und seit 2013 über die Zürcher Anwaltszulassung. 2020 ernannte ihn die Universität Zürich zum Privatdozenten für Völkerrecht und Europarecht.
Zusätzlich zu seinen universitären Tätigkeiten spricht PD Dr. Marro regelmässig an Konferenzen zu verfahrens- und völkerrechtlichen Themen. Er publiziert häufig in diesem Bereich und ist insbesondere Mitherausgeber einer wissenschaftlichen Reihe über die Durchsetzung von Ansprüchen nach Schweizer ZGB und SchKG. Whoʼs Who Legal identifizierte ihn als «Future Leader in Litigation» und merkte an, er sei «renommierter Praktiker, dessen Praxis inländische und grenzüberschreitende Streitigkeiten umfasst». Ausserdem anerkannten ihn Euromoneyʼs Expert Guides als «Rising Star» im Bereich Handelsschiedsgerichtsbarkeit. Leaders führen ihn als «highly recommended» für Handelsverfahren und empfehlen ihn für internationale Schiedsgerichtsbarkeit.
Bevor er 2021 zu Quinn Emanuel stiess, war PD Dr. Marro als Senior Associate bei Homburger in Zürich, als Foreign Associate bei Paul, Weiss in New York und als Senior Associate bei Lalive in Zürich tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Zürich sowie wissenschaftlicher Assistent und Postdoc an der Universität Luzern.
- Universität Zürich
(Privatdozent, Venia Legendi für Völkerrecht und Europarecht, 2020) - New York University School of Law
(LL.M., International Legal Studies, 2010) - Universität Zürich
(Dr. iur., summa cum laude, 2009)
(Lic. iur., magna cum laude, 2007)
- Bundesstaat New York
- Zürich
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Lalive, Litigation Practice Group:
Senior Associate, 2020-2021 - Paul, Weiss, Litigation Practice Group:
Visiting Lawyer, 2016-2017 - Homburger, Team Prozesse und Verfahren:
Senior Associate, 2017-2020
Associate, 2013-2016
Junior Associate, 2010-2011 - Universität Luzern, Rechtswissenschaftliche Fakultät:
Oberassistent, 2011-2013
Assistent, 2008-2009 - Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät:
Assistent, 2008-2009
Hilfsassistent, 2005-2007
- 2023: Aufgeführt als «Highly Recommended» im Bereich «Commercial Litigation» von Leaders League Switzerland
- 2023: Aufgeführt als «Recommended» im Bereich «International Arbitration» von Leaders League Switzerland
- 2022: Identifiziert als «Future Leader in Litigation» im Bereich «Commercial Litigation» von Whoʼs Who Legal
- 2022: Anerkannt als «Rising Star» im Bereich «Commercial Arbitration» von Euromoneyʼs Expert Guides
Bücher:
- Duss Jacobi, Vanessa / Marro, Pierre-Yves (Hrsg.), Klagen und Rechtsbehelfe im Zivilrecht: Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht, 2. Aufl., Basel (2022) (einschliesslich Einleitungskapitel, S. 1–26).
- Marro, Pierre-Yves, Rechtsstellung internationaler Organisationen: Grundlagen und Grenzen ihrer Sonderstellung, Zürich/St. Gallen (2021).
- Boesch, Kurt et al., Klagen und Rechtsbehelfe im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Basel (2017).
- Duss Jacobi, Vanessa / Marro, Pierre-Yves (Hrsg.), Klagen und Rechtsbehelfe im Zivilrecht: Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht, Basel (2016) (einschliesslich Einleitungskapitel, S. 1–21).
- Thürer, Daniel / Marro, Pierre-Yves, Intégration européenne: idées et alternatives, Paris (2015).
- Pfaffinger, Monika / Marro, Pierre-Yves, Tafeln zum Sachenrecht, 2. Aufl., Bern (2013).
- Pfaffinger, Monika / Marro, Pierre-Yves / Mannhart, Annja, Tafeln zu den Einleitungsartikeln und dem Personenrecht, Bern (2012).
- Marro, Pierre-Yves, Allgemeine Rechtsgrundsätze des Völkerrechts: zur Verfassungsordnung des Völkerrechts, Zürich (2010).
- Pfaffinger, Monika / Marro, Pierre-Yves, Tafeln zum Sachenrecht, Bern (2009).
Artikel und Beiträge:
- Marro, Pierre-Yves, Wirtschaftssanktionen gegen fremde Staaten, Zeitschrift für Schweizerisches Recht 142 I (2023), S. 21–42.
- Marro, Pierre-Yves, Immunität von Völkerrechtssubjekten in der Schweiz, Zeitschrift für Schweizerisches Recht 141 I (2022), S. 243–263.
- Marro, Pierre-Yves, Kapitel «Personenrecht» und «Sachenrecht», in: V. Duss Jacobi / P.-Y. Marro (Hrsg.), Klagen und Rechtsbehelfe im Zivilrecht: Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht, 2. Aufl., Basel (2022), S. 27–128 und S. 549–894.
- Marro, Pierre-Yves, Artikel 15–16 («Dokumentation» und «Rechenschaft»), in: R. Sethe et al. (Hrsg.), Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG, Zürich (2021), S. 467–492.
- Marro, Pierre-Yves, Artikel 25–26 («Prüfung der Zuständigkeit und der Zulässigkeit des Verfahrens»), Vor Art. 53, Art. 53–58 («Gemeinsame Vorschriften» sowie «Öffentliche Urkunden und Prozessvergleiche»), in: F. Dasser / P. Oberhammer (Hrsg.), Lugano-Übereinkommen (LugÜ): Kommentar, 3. Aufl., Bern (2021), S. 706–729 und S. 1041–1099.
- Gstoehl, Matthias / Marro, Pierre-Yves, Impact of Brexit on Asset Recovery in Switzerland, LALIVE Blog vom 11. März (2021).
- Marro, Pierre-Yves / Frunz, Sévérine / Gross, Balz, Artikel 19 («Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit»); Gross, Balz / Frunz, Sévérine / Marro, Pierre-Yves, Artikel 15–15a («Pausen» und «tägliche Ruhezeit») und Artikel 18 («Verbot der Sonntagsarbeit»), in: T. Pietruszak / A. Blesi / I. Wildhaber (Hrsg.), Kurzkommentar Arbeitsgesetz, Basel (2018), S. 203–213 und S. 244–254.
- Marro, Pierre-Yves, Artikel 6–9 (zweiter Teil der Einleitungsartikel), in: A. Büchler / D. Jakob (Hrsg.), Kurzkommentar Zivilgesetzbuch, 2. Aufl., Basel (2017), S. 23–33.
- Marro, Pierre-Yves / Duss Jacobi, Vanessa, Kapitel «Grundlagen», in: K. Boesch et al. (Hrsg.), Klagen und Rechtsbehelfe im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Basel (2017), S. 1–48.
- Marro, Pierre-Yves, Kapitel «Personenrecht» und «Sachenrecht», in: V. Duss Jacobi / P.-Y. Marro (Hrsg.), Klagen und Rechtsbehelfe im Zivilrecht: Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht, Basel (2016), S. 23–114 und S. 485–761.
- Thürer, Daniel / Marro, Pierre-Yves, Artikel 47 TEU («Legal Personality»), in: H.-J. Blanke / S. Mangiameli (Hrsg.), The Treaty on European Union (TEU): Commentary, Berlin (2013), S. 1315–1329.
- Marro, Pierre-Yves, Artikel 6–10 (zweiter Teil der Einleitungsartikel), in: A. Büchler / D. Jakob (Hrsg.), Kurzkommentar Zivilgesetzbuch, Basel (2012), S. 20–30.
- Thürer, Daniel / Marro, Pierre-Yves, The Union’s Legal Personality: Ideas and Questions Lying Behind the Concept, in: H.-J. Blanke / S. Mangiameli (Hrsg.), The European Union after Lisbon: Constitutional Basis, Economic Order and External Action, Berlin (2011), S. 47–70.
- Thürer, Daniel / Marro, Pierre-Yves, Das Verhältnis von Völkerrecht und Landesrecht in Frankreich Teil eines rechtsvergleichenden Gutachtens für das Bundesamt für Justiz, Abschluss im Oktober 2008; s. BBl (2010), S. 2290–2301.
Lehrerfahrung und Vorträge:
- Vorlesung «International Litigation», Universität Zürich (Frühjahrssemester 2024).
- Seminar «Völkerrecht und internationales Konfliktmanagement», Universität Zürich (Frühjahrssemester 2024).
- Vorlesung «International Organisations», Universität Zürich (Herbstsemester 2023).
- Seminar «Investitionsschutz in bewaffneten Konflikten», Universität Zürich (Frühjahrssemester 2023).
- Vorlesung «History of International Law», Universität Zürich (Frühjahrssemester 2023).
- Vorlesung «Recht der Gewaltanwendung und humanitäres Völkerrecht», Universität Zürich (Frühjahrssemester 2023).
- Lehrstuhlvertreter von Prof. Diggelmann, Universität Zürich (Frühjahrssemester 2023).
- Vorlesung «International Litigation», Universität Zürich (Frühjahrssemester 2022).
- Lehrauftrag für «Übungen im Öffentlichen Recht I», Universität Zürich (Frühjahrssemester 2022).
- «Staatenimmunität: löchrig wie ein Schweizer Käse?», Antrittsvorlesung an der Universität Zürich (21. Februar 2022).
- Lehrauftrag für «Übungen im Öffentlichen Recht I», Universität Zürich (Frühjahrssemester 2021).
- «Streitbeilegung gemäss dem Institutionellen Abkommen Schweiz-EU», Probevortrag und Kolloquium im Rahmen des Habilitationsverfahrens, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich (1. Juli 2020).
- Referat «Rechtsstellung internationaler Organisationen und der für sie tätigen Personen nach Schweizer Recht», IVR-Forschungslunch, Universität Zürich (26. Oktober 2017).
- Seminar «Schweizer Vertragsrecht», gemeinsam mit Balz Gross gehalten für Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg (3. Juni 2016).
- Seminar «Schweizer Vertragsrecht: Gestaltungsmöglichkeiten in der Unternehmenspraxis», Beck Akademie Seminare, gemeinsam mit Balz Gross gehalten in München, Frankfurt a.M. und Düsseldorf (10/2015–3/2016).
- Prüfungsverantwortlicher für die Prüfungen von Prof. Aebi-Müller (ZGB I, Personenrecht) und von Prof. Pfaffinger (ZGB III, Sachenrecht), Universität Luzern (Frühjahrssemester 2012).
- Referat «Haftung für Verspätung im Seefrachtrecht», 2. Luzerner Transport- und Logistiktage, Verkehrshaus Luzern (29. März 2012).
- Lehrauftrag für «Übungen im ZGB I» (Personenrecht), Universität Luzern (Herbstsemester 2011).
- Mitglied, Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Mitglied, Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Fachgruppe Öffentliches Recht
- Mitglied, Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Kommission Aussenbeziehungen
- Mitglied, Universität Zürich, Center for Legal Data Science
- Mitglied, Schweizerischer Anwaltsverband (SAV) und Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
- Mitglied, Swiss Arbitration Association (ASA)
- Mitglied, Zürcherischer Juristenverein (ZJV)