Dr. Richard M. Meyer ist Associate im Zürcher Büro von Quinn Emanuel. Er trat 2025 in die Kanzlei ein und ist vor allen Gerichten in der Schweiz zugelassen. Richards Praxis konzentriert sich auf die Prozessführung vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A, Bank- und Finanzdienstleistungsrecht sowie Wirtschaftskriminalität.
Bevor er zu Quinn Emanuel kam, arbeitete Richard mehrere Jahre als Rechtsanwalt im Bereich Prozessführung in verschiedenen führenden Wirtschaftskanzleien in Zürich, zuletzt als Senior Associate. Er hat sowohl in großen als auch kleineren, spezialisierten Boutique-Kanzleien gearbeitet. Richard sammelte dabei umfangreiche Erfahrung im Rahmen diverser nationaler und internationaler Verfahren vor kantonalen und eidgenössischen Gerichten und Behörden in der Schweiz. Zu seinen Tätigkeitsfeldern gehörten insbesondere Streitigkeiten in den Bereichen M&A, Finanzdienstleistungen, Arbeitsrecht, Baurecht, komplexe Wirtschaftsstrafverfahren und Vollstreckungsmassnahmen. Er vertrat beispielsweise erfolgreich Käufer im Rahmen von Post-M&A Streitigkeiten, wohlhabende Person im Rahmen von Auseinandersetzungen mit ihren Vermögensverwaltern oder aber auch mehrere Banken im Zusammenhang mit der Abwehr unberechtigter Ansprüche ihrer Kunden. Des Weiteren vertrat er auch Privatkläger und Beschuldigte in umfangreichen Wirtschaftsstrafverfahren, beispielsweise in einem Betrugsfall mit einer Schadenssumme von über CHF 200 Mio. oder in komplexen, internationalen Verfahren über die angebliche Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen. In diesem Zusammenhang gewann er auch wertvolle Erkenntnisse über die komplexe Schnittstelle zwischen Zivil- und Strafverfahren. Darüber hinaus arbeitete er an mehreren Vollstreckungsverfahren und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, einschließlich missbräuchlicher Kündigungen und Bonusstreitigkeiten. Aufgrund seiner vertieften Kenntnisse des Finanz- und Kapitalmarktrechts bringt er das notwendige Fachwissen mit, um auch in komplexen finanziellen Verhältnissen die richtigen Fragen zu stellen.
Neben seiner Tätigkeit im Prozessbereich arbeitete Richard auch an mehreren internen Untersuchungen im Bankensektor mit und sammelte Erfahrung als Praktikant in der Finanz- und Kapitalmarktabteilung einer grossen Zürcher Anwaltskanzlei. Insbesondere arbeitete er an der Emission von Notes eines Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmens im Telekommunikationssektor und erhielt auf diese Weise Einblicke in die Transaktionspraxis.
Richard hat an der Universität Zürich doktoriert. In seiner Dissertation untersucht er die Verwässerungsschutzrechte der Aktionäre und mögliche Ansprüche und Klagen in diesem Zusammenhang. Richard hat auch ein Certificate of Advanced Studies in Finanzmarktrecht erworben, wobei seine Diplomarbeit die Neuregelung der Aufsicht über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz zum Thema hatte. Er veröffentlicht sodann regelmäßig Fachbeiträge zu prozessrechtlichen Fragen in den einschlägigen Fachzeitschriften.
- Universität Zürich
(Dr. iur., 2022)
(Certificate of Advanced Studies, 2019)
(Master of Law, 2015)
(Bachelor of Law, 2014)
- Anwaltspatent Zürich (zugelassen vor allen Gerichten in der Schweiz)
- Englisch
- Deutsch
- Süess Cyrill/Meyer Richard/Rechsteiner Tamara, Dos & Don'ts - Die Hauptverhandlung im ordentlichen Verfahren, ZZZ 63/2023, S. 276 ff.
- Meyer Richard M., Der Verwässerungsschutz bei aktienrechtlichen Kapitalerhöhungen, Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht Band 138, Zürich/Basel/Genf 2021
- Wintsch Alexander/Meyer Richard, Streitwertaddition bei Klagenhäufung und einfacher Streitgenossenschaft, Anmerkungen zu BGE 142 III 788, ZZZ 40/2016, S. 275 ff.
- Reichart Peter/Meyer Richard, Klagen gegen Finanzdienstleister im FIDLEG-Entwurf – eine kritische Würdigung, SZW/RSDA 4/2016, S. 390 ff.
- Spillmann Till/Meyer Richard, FIDLEG – Prospektregelung, in: Reutter Thomas U./Werlen Thomas (Hrsg.), Kapitalmarkttransaktionen X, Zürich 2016, S. 7 ff.