Charlotte Vollenberg ist Rechtsanwältin und Associate im Berliner Büro von Quinn Emanuel. Sie ist seit 2025 für die Kanzlei tätig. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Wirtschafts- und Patentstreitigkeiten.
Vor ihrem Eintritt in die Rechtsanwaltschaft hat Frau Vollenberg als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Immaterialgüterrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin geforscht und unterrichtet. Sie absolvierte zudem ein LL.M.-Studium an der New York University School of Law. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit konzentrierte sie sich auf internationales und europäisches IP-Recht, insbesondere Patent- und Sortenschutzrecht, sowie Rechtstheorie und Zivilprozessrecht.
Während ihres Referendariats hat Frau Vollenberg u.a. am Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Erfahrungen im Bereich des internationalen Handelsrechts gesammelt und eine Filmproduktionsfirma in Wien zu urheber- und rundfunkrechtlichen Fragen beraten.
- Kammergericht Berlin
(Zweites Staatsexamen, 2024) - New York University School of Law
(LL.M., 2022) - Humboldt-Universität zu Berlin
(Erstes Staatsexamen, 2017)
Zugelassen als Rechtsanwältin bei der Rechtsanwaltskammer Berlin
- Deutsch
- Englisch
- International Conference – IP Protection for Plant Innovation, Report, 17. April 2020, GRUR Int 2020, 735
- Protokoll der Sitzung des Fachausschusses für den Schutz von Pflanzenzüchtungen vom 28.10.2019, GRUR 2020, 154 (mit Michael Kock)
- Written statement in re case no. G 3/19 – Art 164(2)/Pepper, Amicus curiae brief an das Europäische Patentamt (mit Axel Metzger und Herbert Zech), 30. September 2019
- Open Source Seeds – Approaches to IP in plant biological material, Vortrag, Higher School of Economics, Moskau, 2. Juli 2019
- Genome-Editing als Herausforderung für das Life Sciences-Recht, Tagungsbericht Internationale Konferenz am 11. und 12. Oktober 2018 in Basel, JZ 2019, 347 (mit Sven Vetter)
- Patenting of Genome Editing Technologies, Vortrag, Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Berlin, 6. September 2018
- Klausur Examinatorium – Zivilrecht: Schuldrecht – Immer Ärger mit Opa, JA 2018, 657 (mit Niklas Maamar)