Simon Weber ist als Substitut bei Quinn Emanuel Zürich tätig. Er berät Mandanten vorwiegend auf dem Gebiet der komplexen internationalen Schiedsgerichtsbarkeit (kommerziell und Investition). Simon Weber hat Erfahrung mit Verfahren unter den ICSID, UNCITRAL, ICC und LCIA Arbitration Rules, sowie in Energy Charter Treaty-Verfahren.
Vor seiner Zeit bei Quinn Emanuel arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für H.E. James R. Crawford, sowie für Prof. J. Martin Hunter, welche er bei ihren Schiedsverfahren und privaten Rechercheprojekten, wie dem Redfern & Hunter on International Arbitration, unterstützte. Davor war Simon Weber für die Verfahrensrechtsabteilungen von zwei weiteren internationalen Kanzleien in London und Paris tätig. Er ist Mitglied der Gesellschaft für Internationales Wirtschaftsrecht (SIEL), der Europäischen Gesellschaft für Völkerrecht (ESIL), Young ICCA, ICC YAF (Young Arbitrators Forum), Young ICSID, Young CIArb und DIS40.
Simon Weber spricht regelmässig auf internationalen Konferenzen zu Themen der internationalen Streitbeilegung und publiziert in Fachzeitschriften: unter anderem zwei Kapitel in „Arbitration in India“ (Wolters Kluwer), ein Artikel im ICC Dispute Resolution Bulletin zum Prinzip von Treu und Glaube in ICC Schiedsverfahren (Good Faith in ICC Arbitration), ein Artikel zum immateriellen Schaden in Investitionsschutzverfahren im Journal on the Law and Practice of International Courts and Tribunals. Ein Artikel zum marokkanischen Model BIT (2019) erscheint 2021 in der ICSID Review. Simon Weber ist in den letzten Zügen seiner Doktorarbeit zu prozessrechtlichen Minimalstandards gemäss dem Rechtsstaatsprinzip und Artikel 6 EGMR in Investitionsschutzverfahren am King’s College London. Sein Recherche-Schwerpunkt liegt in der internationalen Streitbeilegung mit einem Fokus auf völkerrechtliche sowie multi-nationale Verfahren.
Er hält mehrere Diplome der Université Paris Nanterre (Licence en Droit, Master I, Master II), der Universität Potsdam (LL.B.) und des King’s College London (LL.M.). Während seiner Studienzeit war Simon Weber Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Deutsch-Französischen Hochschule.
- King’s College London
(Ph.D. in Law/Dr. iur., to be completed)
(LL.M., 2017) - University of Potsdam
(LL.B., 2017) - Université Paris Nanterre
(Master 2, 2017)
(Master 1, 2016)
(Licence en droit, 2015)
- Not admitted to the bar (practicing under direct supervision of a member of the Zurich Bar)
- Englisch
- Französisch
- Deutsch